Wir stellen Ihnen gern unsere Studiengänge und die bbw Hochschule vor.
Rufen Sie uns kostenlos an.
Wagner-Régeny-Str. 21
12489 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 319 909 50
Fax: +49 (0)30 / 319 909 555
E-Mail: info@bbw-hochschule.de
In der bbw Community können Sie sich Ihre aktuelle Studienbescheinigung herunterladen und finden aktuelle Neuigkeiten aus der Hochschule.
Um zu den virtuellen Kursräumen zu gelangen, die Ihnen Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitstellen, nutzen Sie hier den Zugang zum Lernportal.
Um Ihre hochschulinternen E-Mails abzurufen, nutzen Sie hier den Zugang zum Webmail-Client.
Um aktuelle Praktika- und Stellenangebote zu finden oder zu unserem Career Center zu gelangen, nutzen Sie als Studierende, Alumni und Firmen hier die Zugänge zu unserem Jobportal.
Mit einem nahezu komplett
modernisierten Bachelor-Studienangebot im
Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften tritt die bbw Hochschule zum bevorstehenden Wintersemesterstart an. Damit werden sowohl Studieninhalte, als auch der Studienaufbau an den Bedarf der Wirtschaft, aktuelle Branchenentwicklungen, zu erwartende Trends und günstigere Studienabläufe angepasst. Konkret wurden drei Studiengänge sogar umbenannt, weil sich ihr Fokus verändert hat. So werden Studienstarter ab sofort in den neuen Bachelor-Studiengang "
Tourismusmanagement" immatrikuliert und nicht wie bisher in "Tourismus- und Eventmanagement". Um das Thema Eventmanagement wird nun das "Medienmanagement" erweitert. Der neue Studiengang heißt jetzt "
Medien- und Eventmanagement". Unsere künftigen Wirtschaftswissenschaftler mit der Spezialisierung "Handelsmanagement" bekommen mit dem Digitalisierungsthema "eCommerce" ein Update, das auch in der Studiengangbezeichnung deutlich wird. Sie studieren nun "
Handelsmanagement und eCommerce".
Ein Update war für alle wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge fällig, auch für das
Gesundheitsmanagement,
Modemanagement und
Immobilienmanagement, die zum Teil schon seit rund 10 Jahren im Programm unserer Hochschule sind. Den Impuls dafür gaben der aktuelle wissenschaftliche Kenntnisstand zur Digitalisierung der Arbeitswelt, aber auch die Studiengang-Beiräte unserer Hochschule, die aus der Perspektive der Unternehmen künftige Anforderungen an die Absolventen eines Studiums formulieren.
Auch eine wichtige formale Änderung betrifft alle Bachelor-Studiengänge unserer Hochschule: Neu ist, dass ab sofort dem Grundlagenstudium das so genannte Anwendungsstudium folgt, das bei uns bisher Spezialstudium hieß. Damit passen wir uns künftig den anderen Hochschulen an. Strukturell neu ist, dass die Module des Anwendungsstudium ab jetzt nicht erst mit dem zweiten oder dritten, sondern bereits mit dem ersten Semester in den Studienplan eingebaut werden. Damit sollen Zusammenhänge zwischen Grundlagen- und Aufbau- oder Spezialwissen für die Studierenden deutlicher werden.
Alle Änderungen sind bereits durch den Berliner Senat genehmigt. Sie betreffen ausschließlich die neu beginnenden Studiengänge. Die Bewerberinnen und Bewerber sind über sämtliche Neuerungen informiert. Die Master-Studiengänge werden unverändert angeboten.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Studienberatung