Aus Studierendensicht bietet ein duales Studium in Berlin erhebliche Vorteile: Sie studieren auf Basis eines Ausbildungsvertrages und müssen deshalb die Studiengebühren nicht selbst aufbringen. Ihr Ausbildungsunternehmen übernimmt die Studiengebühren und zahlt Ihnen darüber hinaus noch eine Ausbildungsvergütung. Die Anforderungen sind hoch: eine kompakte Theoriephase wechselt im Dreimonatsrhythmus mit einem betrieblichen Ausbildungsteil, der sich der Anwendung des Theoriewissens auf die betrieblichen Prozesse widmet. Sie lernen die betriebliche Praxis in Ihrem Ausbildungsbetrieb kennen, werden in interessante Projekte eingebunden und erhalten einen hochqualifizierten Studienabschluss. Weil Unternehmen viel in Sie investieren, haben Sie in der Regel nach Beendigung Ihres Studiums gute Chancen auf eine Übernahme. Unternehmen fördern so ihren Führungskräftenachwuchs und nutzen die Gelegenheit, qualifizierte Studienabsolvent*innen an das Unternehmen zu binden. Informieren Sie sich hier zum dualen Studium in Berlin.
Zu unseren Kooperationspartnern
Die bbw Hochschule ist die Hochschule der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg. Durch die Einbindung in die Struktur der Unternehmerverbände (UVB) einerseits und in das leistungsstarke Netzwerk nationaler und internationaler Partnerschaften aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik andererseits, garantiert die bbw Hochschule eine enge Kooperation zwischen den Lernorten Unternehmen und Hochschule.
Das Angebot praxisorientierter Studiengänge sieht die bbw Hochschule als eine ihrer wesentlichen Aufgaben an. Eine besonders intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen lässt sich in der dualen Studienform erreichen. Unternehmen obliegt ein wesentlicher Teil der praktischen Ausbildung, die in enger Absprache mit der Hochschule erfolgt, um die curricularen Erfordernisse zu erfüllen. Die meisten der an der bbw Hochschule angebotenen Bachelorstudiengänge können auch in der dualen Form angeboten werden, vorausgesetzt, es finden sich dafür ausreichend viele Kooperationspartner. Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich an die Hochschule, wir beraten Sie gern.
Die Studiengänge
Elektrotechnik - Leit- und Sicherungstechnik, sowie
Elektrotechnik - Bahnstromversorgung und Fahrleitungen werden ausschließlich in der dualen Studienform angeboten. Er ist ein Beispiel dafür, dass aufgrund des großen Bedarfs der Unternehmen ein spezieller Studiengang gemeinsam mit unseren Unternehmenspartnern, hier insbesondere der Deutschen Bahn, entwickelt wurde. Die bbw Hochschule hilft so, dem spezifischen Fachkräftemangel durch ein maßgeschneidertes Studienangebot entgegenzuwirken.
Blockstudium: Ein dreimonatiger Wechsel zwischen Studium in der bbw Hochschule und Praxis im Unternehmen.
Das duale Studium an der bbw Hochschule ist durch die perfekte Verbindung zwischen Theorie und Praxis gekennzeichnet. Durch das bewährte Blockstudium können Studierende ihr erworbenes Theoriewissen unmittelbar im Unternehmen anwenden und sich mit dessen Besonderheiten frühzeitig vertraut machen. Das Studium umfasst 6 Semester, es startet jeweils zum Wintersemester.
Die Grundlagen der Zusammenarbeit im Rahmen des dualen Studiums werden zwischen Unternehmen und bbw Hochschule in einem Kooperationsvertrag geregelt. Das Unternehmen schließt einen Ausbildungsvertrag mit den Studierenden ab. Hierbei sind die Unternehmen grundsätzlich frei in der Wahl ihrer Studierenden, zu berücksichtigen ist lediglich, dass die Studierenden über die notwendige Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Ein Muster für den Kooperationsvertrag sowie den Ausbildungsvertrag stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung.
Die Kosten für ein Bachelorstudium an der bbw Hochschule betragen insgesamt 16.920 Euro. Diese Kosten werden ebenso vom Arbeitgeber/Ausbildungsbetrieb übernommen wie eine individuell festzusetzende Ausbildungsvergütung.
Abschluss- bezeichnung
Bachelor of Engineering
Fachgruppe
Ingenieurwissenschaften
Studienform
Dual
Dauer
6 Semester (VZ)
Studienstart
Wintersemester
Standorte
Berlin
Abschluss- bezeichnung
Bachelor of Engineering
Fachgruppe
Ingenieurwissenschaften
Studienform
Dual
Dauer
6 Semester (VZ)
Studienstart
Wintersemester
Standorte
Berlin