Kontakt

Wir stellen Ihnen gern unsere Studiengänge und die bbw Hochschule vor.
Rufen Sie uns kostenlos an.

bbw Hochschule

Wagner-Régeny-Str. 21
12489 Berlin

Tel.: +49 (0)30 / 319 909 50
Fax: +49 (0)30 / 319 909 555

E-Mail: info@bbw-hochschule.de

Mein Studium

bbw Community

In der bbw Community können Sie sich Ihre aktuelle Studienbescheinigung herunterladen und finden aktuelle Neuigkeiten aus der Hochschule.


Lernportal und Webmail

Um zu den virtuellen Kursräumen zu gelangen, die Ihnen Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitstellen, nutzen Sie hier den Zugang zum Lernportal.

Um Ihre hochschulinternen E-Mails abzurufen, nutzen Sie hier den Zugang zum Webmail-Client.

Career Center Jobportal

Um aktuelle Praktika- und Stellenangebote zu finden oder zu unserem Career Center zu gelangen, nutzen Sie als Studierende, Alumni und Firmen hier die Zugänge zu unserem Jobportal.

Suche

flexibel studieren mit hohem Online-Anteil! Jetzt Ingenieur:in werden

Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, Ihre technischen Fähigkeiten vertiefen oder sich ganz neu orientieren - ohne Ihren Lebensmittelpunkt aufgeben zu müssen?

Dann sind Sie an der bbw Hochschule genau richtig! Unsere ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge bieten Ihnen maximale Flexibilität durch moderne Online-Lehre, kombiniert mit praxisnahen Präsenzphasen - ideal für Berufstätige, Eltern oder alle, die neben dem Alltag studieren möchten.

Unsere ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge mit Online-Fokus im Überblick:

6 / 6 Angebote gefunden

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftsingenieurwissenschaften

Ingenieurwissenschaften

  • Abschluss- bezeichnung

    Bachelor of Engineering

  • Fachgruppe

    Ingenieurwissenschaften

  • Studienform

    Berufsbegleitend

  • Dauer

    8 Semester (bbgl.)

  • Studienstart

    Wintersemester

  • Standorte

    Berlin

  • Abschluss- bezeichnung

    Bachelor of Engineering

  • Fachgruppe

    Ingenieurwissenschaften

  • Studienform

    Dual

  • Dauer

    6 Semester (VZ)

  • Studienstart

    Wintersemester

  • Standorte

    Berlin

  • Abschluss- bezeichnung

    Master of Engineering

  • Fachgruppe

    Ingenieurwissenschaften

  • Studienform

    Berufsbegleitend

  • Dauer

    5 Semester

  • Studienstart

    Wintersemester

  • Standorte

    Berlin

  • Abschluss- bezeichnung

    Bachelor of Engineering

  • Fachgruppe

    Ingenieurwissenschaften

  • Studienform

    Dual

  • Dauer

    6 Semester (VZ)

  • Studienstart

    Wintersemester

  • Standorte

    Berlin

  • Abschluss- bezeichnung

    Bachelor of Engineering

  • Fachgruppe

    Ingenieurwissenschaften

  • Studienform

    Berufsbegleitend

  • Dauer

    8 Semester (bbgl.)

  • Studienstart

    Wintersemester

  • Standorte

    Berlin

  • Abschluss- bezeichnung

    Bachelor of Engineering

  • Fachgruppe

    Ingenieurwissenschaften

  • Studienform

    Berufsbegleitend

  • Dauer

    8 Semester (bbgl.)

  • Studienstart

    Wintersemester

  • Standorte

    Berlin

Warum Ingenieur:innen in diesem Bereich so gefragt sind

Die moderne Welt basiert auf technischen Lösungen - und Ingenieur:innen sind die Köpfe dahinter. Besonders in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Mechatronik sind die Zukunftsaussichten ausgezeichnet:

  • Energiewende, Digitalisierung, Automatisierung - überall braucht es technisches Know-how
  • Die Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften steigt stetig
  • Ingenieur:innen gestalten die Technologien von morgen - vom E-Auto bis zur Smart Factory
Mit einem Studium in diesen Bereichen entscheiden Sie sich für eine sichere, zukunftsorientierte Karriere mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.

Flexibel studieren - ideal für Berufstätige

Unsere ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge sind speziell auf Menschen zugeschnitten, die ihr Studium mit dem Berufsleben vereinbaren möchten. Durch den hohen Online-Anteil von rund 75 % können Sie ortsunabhängig und zeitlich flexibel studieren - ganz gleich, ob Sie in Berlin, Hamburg, München oder im Homeoffice sitzen.

Nur etwa 25 % des Studiums finden vor Ort an der Hochschule statt, beispielsweise für Laborübungen, praxisnahe Veranstaltungen oder Prüfungen. Die Präsenztermine werden frühzeitig zum Semesterstart bekannt gegeben, sodass Sie diese gut in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Unsere moderne digitale Lernumgebung bietet Ihnen alles, was Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen:Live-Online-Vorlesungen über MS Teams oder WebEx

  • Video-Tutorials für das flexible Selbststudium
  • Zugang zur Lernplattform Moodle mit umfassenden Lehrmaterialien und Aufgaben
  • Individuelle Betreuung durch Online-Sprechstunden mit Ihren Dozierenden
  • Digitale Prüfungsformate wie Haus- und Projektarbeiten sowie Online-Klausuren
So kombinieren Sie die Vorteile eines Online-Studiums mit strukturierter Unterstützung und praxisnaher Lehre - perfekt abgestimmt auf Ihr Leben.