Das Studium
Berufsbegleitendes Studium: 1. Oktober
4 Jahre bzw. 8 Semester
Das berufsbegleitende Studium findet in Berlin an zwei Abenden pro Woche von 18:00 - 21:15 Uhr
Das Studium unterteilt sich in Grundlagen- und Spezialstudium.
Im
Grundlagenstudium erwerben Sie in erster Linie ingenieurwissenschaftliches Basiswissen und werden bei der Erlangung sozialer und kommunikativer Kompetenzen und dem Ausbau und der Beherrschung wissenschaftlicher Arbeitsweisen unterstützt. Sie lernen außerdem komplexe betriebliche Problemstellungen zu analysieren und einer Lösung zuzuführen. Damit erweitern und stärken Sie ihre im Studium und in der Praxis erworbenen Kompetenzen für die spätere Anwendung im Beruf. Fachübergreifende Fächer runden das Grundlagenstudium ab.
Dem Ziel der Profilstärkung durch frühzeitige Orientierung auf branchenbezogene Berufsfelder, dient das branchenorientierte
Spezialstudium. Hier erwerben Sie Grundlagenwissen der Elektrotechnik. Sie sind dadurch in der Lage, ihre Berufsperspektive auf diese Branche hin spezieller auszurichten.
Das Bachelorstudium schließt mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit und der Verleihung des akademischen Grades "Bachelor of Engineering" ab.
Alle Lehrinhalte werden nach neuesten Lehrmethoden und in vernetzter Anwendung vermittelt. Da unsere Professor*innen und Dozierenden aus der Industrie und Wirtschaft kommen, können sie ihre Erfahrungen und ihr Netzwerk besonders praxisnah in ihre Lehre mit einbinden. Darüber hinaus sind Vorträge, Fallbeispiele und Fachdebatten parallel zu Fachpraktika, Exkursionen und Gastvorträgen prägende Elemente des Studiums. Zusätzlich zum Präsenzunterricht wird das erworbene Fachwissen im Selbststudium, in Gruppenarbeit und im begleitenden Lernen (eLearning) reflektiert und angewendet. Dabei werden die unterschiedlichen Lebens- und Berufshintergründe der Studierenden als wichtige Bereicherung gesehen.