Das Studium
- Vollzeit: 2 Jahre bzw. 4 Semester
- zum 1. Oktober jeden Jahres
- Pro Studienjahr ca. 8 Wochen vorlesungsfreie Zeit
- Kernstudienzeit: 08:30 - 17:30 Uhr
Abschluss- bezeichnung
Master of Science
Fachgruppe
Wirtschaftsingenieurwissenschaften
Studienform
Vollzeit
Studienstart
Wintersemester
Sommersemester
Dauer
4 Semester
ECTS
120
Standorte
Berlin
Sprache
Deutsch
Kosten
24 Raten à EUR 640,00
Mobilität hat sowohl für jeden einzelnen Menschen als auch für die Industrie im Wirtschaftsverkehr eine große Bedeutung. Die technischen Möglichkeiten der Fortbewegung wandeln sich ständig in gleichem Maße wie die Anforderungen an Mobilität und Verkehr. Der demografische Effekt, Klimaveränderungen und Digitalisierung sind die treibenden Kräfte für politische, wirtschaftliche und technologische Entwicklungen in Richtung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Mobilität. Diese komplexen Anforderungen führen auch zu Spannungen und Konflikten zwischen verschiedenen Interessengruppen. Insbesondere in der Metropolregion Berlin-Brandenburg kann man diese Herausforderungen täglich erleben. Künftig sind dementsprechend geeignete und intelligente Mobilitätslösungen gefragt.
Im Masterstudiengang Mobilitätsmanagement sollen Absolventinnen und Absolventen darauf vorbereitet werden, die Verkehrssysteme der Zukunft zu planen und einzuführen. Auf der Basis von technischen und ökonomischen Grundkenntnissen der Verkehrs- und Mobilitätswirtschaft wird besonderer Wert auf innovative Konzepte (z. B. die Elektromobilität), Methoden und Kompetenzen im Innovations- und Veränderungsmanagement gelegt. Darüber hinaus können wir in Berlin auf ein hervorragendes Netzwerk an Expertinnen und Experten aus Unternehmen und Verbänden zugreifen und damit eine hohe Praxisorientierung des Studiengangs gewährleisten.
Mit dem Masterstudiengang Mobilitätsmanagement werden Studierende angesprochen, die sich ein möglichst breites Fundament an Wissen in der Mobilitätswirtschaft aufbauen wollen. So haben sie später nicht nur die Möglichkeit, vertiefend in verschiedene Teilbereiche einzusteigen, sondern auch das komplexe Gesamtsystem zu verstehen und dessen Einführung erfolgreich voranzutreiben.
Das Studium verläuft über vier Semester. In den ersten beiden Semestern sind sechs Module zu absolvieren und im dritten vier. Zusätzlich ist im dritten Semester eine Studie anzufertigen, die den Transfer des erworbenen Wissens in die praktische Anwendung vorsieht, idealerweise auch in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. Im Mittelpunkt des letzten Semesters steht die Erstellung und Verteidigung der Masterarbeit.
Grundlagen
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mobilitätsmanagement finden ihr künftiges Betätigungsfeld als Fach- oder Führungskräfte in den folgenden Bereichen:
Dann melde Dich jetzt zum Studium an der bbw Hochschule an!
Informationen und Impressionen zur Online-Lehre der bbw Hochschule.
Die bbw Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert und durch die FIBAA systemakkreditiert.
Berlin bietet für Absolvent*innen vielfältige Karrieremöglichkeiten.