Das Studium
Vollzeitstudium: jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober
3 Jahre bzw. 6 Semester
Mit seiner Struktur und den konzipierten Inhalten orientiert sich dieser Studiengang konsequent an den umfassenden Ansprüchen und Bedürfnissen des gegenwärtigen und zukünftigen Kommunikationsmanagements. Ein erfolgreiches Absolvieren dieses Studiums führt zu einem ganzheitlichen und managementorientierten Verständnis für die Gestaltung, Umsetzung und Weiterentwicklung von integrierter Unternehmenskommunikation. Der Studiengang schlägt eine Brücke von der Theorie und der wissenschaftlichen Fundierung hin zu konkreten Auseinandersetzungen mit praktischen Anwendungen.
Das Konzept des Studiengangs ist so angelegt, dass sich Studierende mit eigenen Fragestellungen und tätigkeits- beziehungsweise praktikumsbezogenen Fallstudien einbringen können und sollen. Eine so ausgerichtete Lehrdidaktik unterstützt das Ziel, theoretische Erkenntnisse unmittelbar mit ihrer realen Umgebung in einen Zusammenhang zu bringen.
Der Förderung individueller und sozialer Schlüsselqualifikationen wird ein besonderer Stellenwert zugemessen, zumal die persönliche Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, ausgeprägte rhetorische Fähigkeiten und Präsentationskompetenzen für das Berufsbild der Unternehmenskommunikation besonders tragend sind.
Alle Lehrinhalte werden nach neuesten Lehrmethoden und in vernetzter Anwendung vermittelt. Da unsere Professor*innen und Dozierenden aus der Wirtschaft kommen, können sie ihre Erfahrungen und ihr Netzwerk besonders praxisnah in ihre Lehre mit einbinden. Darüber hinaus sind Vorträge, Fallbeispiele und Fachdebatten parallel zu Fachpraktika, Exkursionen und Gastvorträgen prägende Elemente des Studiums. Zusätzlich zum Präsenzunterricht wird das erworbene Fachwissen im Selbststudium, in Gruppenarbeit und im begleitenden Lernen (eLearning) reflektiert und angewendet. Dabei werden die unterschiedlichen Lebens- und Berufshintergründe der Studierenden als wichtige Bereicherung gesehen.