Wir stellen Ihnen gern unsere Studiengänge und die bbw Hochschule vor.
Rufen Sie uns kostenlos an.
Wagner-Régeny-Str. 21
12489 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 319 909 50
Fax: +49 (0)30 / 319 909 555
E-Mail: info@bbw-hochschule.de
In der bbw Community können Sie sich Ihre aktuelle Studienbescheinigung herunterladen und finden aktuelle Neuigkeiten aus der Hochschule.
Um zu den virtuellen Kursräumen zu gelangen, die Ihnen Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitstellen, nutzen Sie hier den Zugang zum Lernportal.
Um Ihre hochschulinternen E-Mails abzurufen, nutzen Sie hier den Zugang zum Webmail-Client.
Um aktuelle Praktika- und Stellenangebote zu finden oder zu unserem Career Center zu gelangen, nutzen Sie als Studierende, Alumni und Firmen hier die Zugänge zu unserem Jobportal.
Vom 01. Oktober bis zum 08. Oktober 2020 wurden, die zum Wintersemester 2020/2021 neu immatrikulierten Studierenden, in kleinen Gruppen in hybriden Veranstaltungen begrüßt.
Während das Sommersemester 2020 komplett online startete und auch die Begrüßungsfeier für die neuen Studierenden Corona-bedingt leider ausfallen musste, konnten die Studierenden des neuen Semesters unter besonderen Hygienebestimmungen persönlich begrüßt werden. Wem es nicht möglich war, in die Hochschule zu kommen, konnte sich von zu Hause zur Begrüßungsfeier online dazu schalten.
Die Hochschulleitung, Professor*innen und Mitarbeiter*innen der bbw Hochschule freuten sich sehr, die Studienstarter des Wintersemester 2020/2021 wieder persönlich zu empfangen. Unter besonderen Hygienebestimmungen und unter Einhaltung des Hygienekonzeptes wurden in der vergangenen Woche in kleinen Gruppen sowohl nationale als auch internationale Studierende willkommen geheißen. Den Anfang machten die dualen Studierenden am Donnerstag, den 1. Oktober, gefolgt von den Vollzeit- und berufsbegleitenden Studienstartern. Auch jene, die im Sommersemester nicht die Chance auf eine Immatrikulationsfeier hatten, wurden von einem kleinen Team der bbw Hochschule zum 2. Semester begrüßt. Da die Begrüßungsveranstaltungen nur in kleinem Rahmen mit Mindestabstand und entsprechenden Hygienebedingungen durchgeführt werden konnten, wurden die Veranstaltungen in hybrider Form angeboten. So war es Studienstartern von zu Hause aus möglich die Veranstaltung zu verfolgen. Für das kommende Semester sind ebenfalls hybride Veranstaltungen geplant, so dass sich das Semester sowohl aus Online- als auch aus Präsenzlehre zusammensetzen wird.
Rund 60 Prozent der Studienstarter streben einen Bachelorabschluss an. Die Mehrheit der anstrebenden Bacheloranten wird im Bereich der Wirtschaftswissenschaften studieren. Das Interesse geht hier von
Gesundheits-, Handels-, Mode-, Immobilien- und Tourismusmanagement über bis zu
Medien- und Eventmanagement. Neben
Digital Industry 4.0 startet im Bereich Wirtschaftsingenieurwissenschaften auch der englischsprachige Studiengang
Business Management and Engineering. Rund 40 Studierende starten ein Elektrotechnik-Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, bei 15 Studienstartern handelt es sich um ein berufsbegleitendes Studium, bei dem Rest um ein duales Studium Elektrotechnik mit der
Spezialisierung Leit- und Sicherungstechnik sowie Bahnstromversorgung und Fahrleitungen. Ganz besonders freut sich die bbw Hochschule über knapp 20 Studienstarter, die sich für den neu konzipierten Studiengang
Unternehmenskommunikation entschieden haben. Der Studiengang wurde Mitte des Jahres mit in das Studienangebot der bbw Hochschule aufgenommen und startet zum Wintersemester 2020/2021 das erste Mal.
Die Studienstarter, welche innerhalb der kommenden zwei Jahre auf ihren Masterabschluss hinarbeiten, verteilen sich auf die zwei englischsprachigen Studiengänge
International Technology Transfer Management und
Strategic Management in Logistics sowie den deutschsprachigen Studiengang
Real Estate Project Management.
Die bbw Hochschule heißt alle neu immatrikulierten Studierenden herzlich willkommen und wünscht ein erfolgreiches Studium. Wir drücken fest die Daumen, bald wieder alle Türen der bbw Hochschule komplett öffnen und langsam aber sicher zum Normalbetrieb zurückkehren zu können. Bis dahin, bleiben Sie gesund!
Wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Studienberatung