Wir stellen Ihnen gern unsere Studiengänge und die bbw Hochschule vor.
Rufen Sie uns kostenlos an.
Wagner-Régeny-Str. 21
12489 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 319 909 50
Fax: +49 (0)30 / 319 909 555
E-Mail: info@bbw-hochschule.de
In der bbw Community können Sie sich Ihre aktuelle Studienbescheinigung herunterladen und finden aktuelle Neuigkeiten aus der Hochschule.
Um zu den virtuellen Kursräumen zu gelangen, die Ihnen Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitstellen, nutzen Sie hier den Zugang zum Lernportal.
Um Ihre hochschulinternen E-Mails abzurufen, nutzen Sie hier den Zugang zum Webmail-Client.
Um aktuelle Praktika- und Stellenangebote zu finden oder zu unserem Career Center zu gelangen, nutzen Sie als Studierende, Alumni und Firmen hier die Zugänge zu unserem Jobportal.
Der Forschungsbericht der bbw Hochschule aus Berichtszeitraum 2018 und 2019 zeigt die Ergebnisse und den aktuellen Stand der Forschungstätigkeit anhand von Kurzprofilen abgeschlossener, bereits gestarteter und neu eingeworbener Forschungsprojekte. Darüber hinaus fasst der Bericht die Forschungsaktivitäten der Hochschullehrer*innen und Studierenden zusammen und gibt u.a. einen Überblick über ihre Forschungsaktivitäten, z.B. über Kooperationspartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Gutachter- und Beiratstätigkeiten ihrer Professor*innen sowie eigene wissenschaftliche Veranstaltungen.
In dem Bericht wird deutlich, dass das fib Forschungsinstitut seine Rolle als Koordinator von Drittmittel-Forschungsprojekten weiter ausbauen könnte und sich zur Drittmittelstelle der bbw Hochschule entwickelt hat. Die aktuelle Projektpipeline zeigt, dass im Berichtszeitraum sechs Projekte mit einem Fördervolumen von 1,3 Mio. Euro erfolgreich abgeschlossen werden konnten, fünf neue Projekte mit einem Fördervolumen von 4,6 Mio. Euro bewilligt wurden und weitere sechs Projektskizzen bzw. -anträge mit einem Fördervolumen von 5,3 Mio. Euro eingereicht sind. Das Drittmittelvolumen für die bbw Hochschule hat sich damit in allen drei Pipeline-Kategorien gegenüber dem vorherigen Berichtszeitraum verdoppelt und beläuft sich in 2018-2019 auf ca. 3,9 Mio. Euro. Durch den Einsatz der Drittmittel konnte u.a. die Forschungsinfrastruktur an der bbw Hochschule weiter ausgebaut werden.
Der aktuelle Forschungsbericht zeigt außerdem, dass die Empfehlung des Wissenschaftsrates aus 2015, verstärkt Forschungskooperationen - sowohl mit forschungsstarken Hochschulen als auch mit Wirtschaftsunternehmen aufzubauen - umgesetzt werden konnte. So konstatiert der Bericht, dass die bbw Hochschule 2019 deutschlandweit und international insgesamt mit 19 renommierten Forschungseinrichtungen zusammengearbeitet hat. Kooperationspartner waren und sind 20 nationale und internationale Hochschulen von der TU Berlin über die Nationale Forschungsuniversität - Hochschule der Wirtschaftswissenschaft (Higher School of Economics) in Moskau bis zur University of Toronto (Kanada) sowie 24 Wirtschaftsunternehmen und -verbände. Ein besonderer Fokus lag im Berichtszeitraum auch auf der Stärkung der Forschung in den Master-Studiengängen der bbw Hochschule. Auch hier ist ein kontinuierlicher Anstieg der Publikationstätigkeit zu erkennen. Die Publikationstätigkeit der bbw Hochschule hat sich gegenüber dem Berichtszeitraum 2016-2017 nahezu verdoppelt.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Studienberatung