Wir stellen Ihnen gern unsere Studiengänge und die bbw Hochschule vor.
Rufen Sie uns kostenlos an.
Wagner-Régeny-Str. 21
12489 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 319 909 50
Fax: +49 (0)30 / 319 909 555
E-Mail: info@bbw-hochschule.de
In der bbw Community können Sie sich Ihre aktuelle Studienbescheinigung herunterladen und finden aktuelle Neuigkeiten aus der Hochschule.
Um zu den virtuellen Kursräumen zu gelangen, die Ihnen Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitstellen, nutzen Sie hier den Zugang zum Lernportal.
Um Ihre hochschulinternen E-Mails abzurufen, nutzen Sie hier den Zugang zum Webmail-Client.
Um aktuelle Praktika- und Stellenangebote zu finden oder zu unserem Career Center zu gelangen, nutzen Sie als Studierende, Alumni und Firmen hier die Zugänge zu unserem Jobportal.
Die aktuelle Studie "Total Supplier Management - Krisen- und Risikoprävention durch effiziente Nutzung vorhandener Daten und IT-Systeme" liegt vor. Die Studie untersucht, wie bestehende IT-Systeme und Datenstrukturen zur Risikoprävention beitragen.
Mittlerweile sind in den Unternehmen mannigfaltige IT-Systeme zur Überwachung von Risiken vorhanden. Doch sind die Daten aus den IT-Systemen für eine effiziente Risikoprävention geeignet? Werden die Daten aus den verschiedenen IT-Systemen systematisch konsolidiert, um ein Gesamtbild über alle Lieferanten und Risiken zu erhalten?
Die mittlerweile siebte Studie des Total Supplier Managements ist von der bbw University of Applied Science zusammen mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik der Region Berlin-Brandenburg (BME) und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich (BMÖ) durchgeführt worden. An der Studie haben 85 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung teilgenommen.
Die Ergebnisse zeigen, welchen Nutzen die bestehenden IT-Landschaften für ein präventives und ganzheitliches Risikomanagement erbringen. Dabei wird untersucht, welchen Mehrwert eine Konsolidierung der bestehenden Daten zur Wissensgenerierung besitzt, so dass kritische Lieferanten frühzeitig identifiziert und Maßnahmen rechtzeitig initiiert werden können. Ferner analysiert die Studie den Nutzen einer durchgängigen IT-Landschaft vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Studienberatung