Wir stellen Ihnen gern unsere Studiengänge und die bbw Hochschule vor.
Rufen Sie uns kostenlos an.
Wagner-Régeny-Str. 21
12489 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 319 909 50
Fax: +49 (0)30 / 319 909 555
E-Mail: info@bbw-hochschule.de
In der bbw Community können Sie sich Ihre aktuelle Studienbescheinigung herunterladen und finden aktuelle Neuigkeiten aus der Hochschule.
Um zu den virtuellen Kursräumen zu gelangen, die Ihnen Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitstellen, nutzen Sie hier den Zugang zum Lernportal.
Um Ihre hochschulinternen E-Mails abzurufen, nutzen Sie hier den Zugang zum Webmail-Client.
Um aktuelle Praktika- und Stellenangebote zu finden oder zu unserem Career Center zu gelangen, nutzen Sie als Studierende, Alumni und Firmen hier die Zugänge zu unserem Jobportal.
Wie sieht die Zukunft des Mobilitätssektors in Angesicht der Transformation aus? Welche Chancen und Probleme tun sich für Unternehmen auf? Über 100 Branchenvertreter aus der Region kamen am 20.09.2023 auf dem zweiten Netzwerkforum des ReTraNetz-BB im Berliner Innovation Hub "The Drivery" zusammen, um das und andere wichtigste Trends und Themen der Mobilität auszutauschen. Neben spannenden Keynote-Vorträgen und einem Live-Interview konnten sich die Teilnehmenden in 3 verschiedenen Breakout Sessions auch selbst einbringen.
Das Motto der Veranstaltung war diesmal "Unternehmen im Fokus". Passend dazu begann die Veranstaltung mit einem Grußwort von Sven Weickert, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB). Später gab die ZF Getriebe Brandenburg GmbH einen spannenden Einblick in die Herausforderungen des eigenen Transformationsprozesses. Im Sinne von "Viele Köpfe, viele Ideen" wurde insbesondere die Integration der Belegschaft in den Prozess als Erfolgsfaktor herausgestellt. Weiterhin trafen sich mit Mario und Fabian Ahlberg Vater und Sohn von der Ahlberg Metalltechnik GmbH auf der Bühne, um Transformation aus der Perspektive verschiedener Generationen zu diskutieren.
In der Veranstaltung wurde auch die Studie "Chancen für die regionale Industrie durch innovative Mobilitätskonzepte in der Hauptstadtregion - ein Blick in die Zukunft" erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Hierhin wird ein strategischer Rahmen abgeleitet, in dem Chancenfelder für die Region beschrieben werden, z.B. die Entwicklung softwarebasierter Geschäftsmodelle.
Alle Referierende waren sich einig: Die Region Berlin-Brandenburg hat beste Voraussetzungen, gestärkt aus der Transformation hervorzugehen und sich auch über Landesgrenzen hinaus als ein wichtiger Standort der Automobilindustrie zu etablieren.
Alle Materialien des Events finden Sie auch im
Download-Bereich der ReTraNetz-BB
Website. Dort gibt es auch weitere Informationen und alle
Neuigkeiten zum Projekt.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Studienberatung