Kontakt

Wir stellen Ihnen gern unsere Studiengänge und die bbw Hochschule vor.
Rufen Sie uns kostenlos an.

bbw Hochschule

Leibnizstraße 11 - 13
10625 Berlin

Tel.: +49 (0)30 / 319 909 50
Fax: +49 (0)30 / 319 909 555

E-Mail: info@bbw-hochschule.de

Mein Studium

bbw Community

In der bbw Community können Sie sich ihre aktuelle Studienbescheinigung runterladen und finden aktuelle Neuigkeiten aus der Hochschule.


Lernportal und Webmail

Um zu den virtuellen Kursräumen zu gelangen, die ihnen Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitstellen, nutzen Sie hier den Zugang zum Lernportal.

Um ihre hochschulinternen E-Mails abzurufen, nutzen Sie hier den Zugang Webmail-Client.

Career Center Jobportal

Um aktuelle Praktika- und Stellenangebote zu finden und zu unserem Career Center zu gelangen nutzen Sie als Studierende, Alumni und Firmen hier die Zugänge zu unserem Jobportal.

Suche

Praxisorientierte Beratung. Unterstützung bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit. Hilfe beim Markteintritt. bbw PUSH

  • Projektverantwortlicher:
    Christian Grosser
  • Förderprogramm:
    "EXIST-Potentiale"
  • Auftraggeber:
    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
  • Laufzeit:
    01.05.2020 bis 28.02.2024
  • Projektpartner:
    Technische Universität Berlin (TU Berlin) - Centre for Entrepreneurship (CfE), Berlin; Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg (UVB)

Im Rahmen einer mit 98 500 Euro geförderten Konzeptphase im Sommer 2019 wurde gemeinsam mit dem international etablierten Center for Entrepreneurship der TU Berlin und den UVB das bbw "PUSH"-Konzept für ein eigenes bbw Gründerzentrum im Berliner Haus der Wirtschaft im Innovationscampus Charlottenburg entwickelt.

Dieses Konzept konnte sich im Wettbewerb der 220 geförderten Konzepte deutscher Hochschulen durchsetzen und wurde im Rahmen der Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse am 03.12.2019 vom BMWi als förderfähig ausgezeichnet.

Eine im Rahmen der Konzeptphase Veranstaltung bei Studierenden der bbw Hochschule durchgeführte IST-Erhebung ergab, dass 16 % der Teilnehmer*innen bereits gegründet haben und die Gründung eines eigenen Unternehmens für 43 % der Teilnehmer*innen ein relevantes Thema ist. Sechs von zehn der bbw Studierenden sind also gründungsinteressiert oder erfahren.

Ausgehend von den Bedarfen der bbw Studierenden sowie den Best Practice-Erfahrungen des CfE der TU Berlin sollen in der ab dem zweiten Quartal 2020 startenden Umsetzungsphase die sehr praxisnahe Lehre und Forschung an der bbw Hochschule, die enge Verbindung mit den Unternehmensverbänden (UVB) und regionalen Unternehmen, die Erfahrungen im Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW), die enge Kooperation mit dem UVB-Digitallabor, dem "Industrie-Startup-Netzwerk" der UVB und die Einbindung in den Campus Charlottenburg genutzt werden, um die im Umfeld der bbw Hochschule vorhandenen Potenziale für Unternehmensgründungen zu erschließen.

Übersicht über die Leistungen des bbw Gründerzentrums Push
Darstellung "PUSH"-Projekt
Quelle: eigene Darstellung (Christian Grosser)