Ablauf des Studiums
Der Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften mit der Vertiefung "International Business Management" umfasst ein viersemestriges Studium. Das Studium bildet Akademiker*innen aus, die ihre Fähigkeiten zur Problemlösung auch in neuen, unvertrauten Situationen anwenden können, welche in einem breiteren oder multidisziplinären Zusammenhang mit ihrem Studienfach stehen. Die Absolvent*innen sind in der Lage, weitgehend eigenständig anwendungsorientierte Projekte durchzuführen.
Die Lehrinhalte und Veranstaltungsformen dienen dem Ziel, Kompetenzen zum Erkennen praxisbezogener Problemstellungen sowie deren pragmatischer Lösung zu vermitteln. Neben fundiertem Fachwissen und der Kenntnis unterschiedlicher wissenschaftlicher Lehrmeinungen erwerben die Absolvent*innen fortgeschrittene Kenntnisse in wissenschaftlicher Arbeitsweise.
In allen vier Semestern des Masterstudiengangs werden fachübergreifende wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen vermittelt. Im zweiten und dritten Semester erfolgt die vertiefungsrelevante Profilierung im International Business Management. Der Studienschwerpunkt ermöglicht es, die im Bachelorstudium getroffene Spezialisierung zu erweitern und andere Interessensgebiete zu erschließen. Um dieses Ziel zu erreichen, stehen die Auseinandersetzung wissenschaftlicher Forschungsansätze und der Erwerb erweiterter Managementkompetenzen im Mittelpunkt.