Wir stellen Ihnen gern unsere Studiengänge und die bbw Hochschule vor.
Rufen Sie uns kostenlos an.
Wagner-Régeny-Str. 21
12489 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 319 909 50
Fax: +49 (0)30 / 319 909 555
E-Mail: info@bbw-hochschule.de
In der bbw Community können Sie sich Ihre aktuelle Studienbescheinigung herunterladen und finden aktuelle Neuigkeiten aus der Hochschule.
Um zu den virtuellen Kursräumen zu gelangen, die Ihnen Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitstellen, nutzen Sie hier den Zugang zum Lernportal.
Um Ihre hochschulinternen E-Mails abzurufen, nutzen Sie hier den Zugang zum Webmail-Client.
Um aktuelle Praktika- und Stellenangebote zu finden oder zu unserem Career Center zu gelangen, nutzen Sie als Studierende, Alumni und Firmen hier die Zugänge zu unserem Jobportal.
Berlin, 10. September 2014 - Der durch Betrug (Fraud) verursachte wirtschaftliche Schaden im Online-Handel ist in Deutschland im vergangen Jahr massiv gestiegen und wird sich in 2014 voraussichtlich auf rund 2,4 Milliarden Euro belaufen.
2,4 Milliarden Euro Schaden durch Betrug im Online-Handel
- Betrug im Online-Einzelhandel um 63 % gestiegen
- Auch Online-Großhandel von Betrug betroffen
- Zweitägiger Kongress zum Thema am 16. und 17. Aprilin Berlin
Berlin, 10. September 2014 - Der durch Betrug (Fraud) verursachte wirtschaftliche Schaden im Online-Handel ist in Deutschland im vergangen Jahr massiv gestiegen und wird sich in 2014 voraussichtlich auf rund 2,4 Milliarden Euro belaufen. Hiervon ist sowohl der Online-Einzelhandel als auch, wenn auch im geringeren Maße, der Online-Großhandel betroffen. Dem Thema widmet sich am 16. und 17. April 2015 ein von der bbw Hochschule im Berliner Umspannwerk veranstalteter Kongress mit zahlreichen hochkarätigen Sprechern und Branchenvertretern.
Nach Angaben des Bundeskriminalamtes beträgt die in 2013 durch Wirtschaftskriminalität registrierte Gesamtschadenssumme in Deutschland rund 3,8 Mrd. Euro. Dies sind knapp 2 Prozent mehr als im Vorjahr. In 13 Prozent der Fälle wurde nach Angaben des Bundeskriminalamtes dazu das Internet genutzt. Der Hauptteil lag dabei bei Fraud.
Diese Zahlen sind allerdings nach Berechnungen der bbw Hochschule deutlich zu niedrig: Die tatsächlich durch Fraud verursachten Schadenssummen sind allein in den Segmenten Online-Einzelhandel und Online-Grosshandel wesentlich höher:
Die Gesamtschadenssumme im Online-Einzelhandel und Online-Grosshandel werden somit im Jahr 2014 ca. 2,383 Mrd. EUR betragen. Dies sind ca. 0,159 Prozent des im Jahr 2014 erwarteten Gesamtumsatzes im Gross- und Einzelhandel in Deutschland.
Das Thema Fraud im Online-Handel und in der Logistik wird sich ein zweitägiger Kongress im Berliner Umspannwerk am 16. und 17. April 2015 widmen. Der von der bbw Hochschule Berlin veranstaltete Kongress erfolgt in Kooperation mit den Unternehmensverbänden Berlin Brandenburg (UVB) e.V. und mit Unterstützung von SAP sowie Qyte. Erwartet werden zahlreiche prominente Sprecher und Vertreter aus Industrie und Handel. Weitere Informationen finden Sie unter www.bbw-hochschule.de/FOKUSTAG_Handel_und_Logistik.html.