Wir stellen Ihnen gern unsere Studiengänge und die bbw Hochschule vor.
Rufen Sie uns kostenlos an.
Wagner-Régeny-Str. 21
12489 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 319 909 50
Fax: +49 (0)30 / 319 909 555
E-Mail: info@bbw-hochschule.de
In der bbw Community können Sie sich Ihre aktuelle Studienbescheinigung herunterladen und finden aktuelle Neuigkeiten aus der Hochschule.
Um zu den virtuellen Kursräumen zu gelangen, die Ihnen Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitstellen, nutzen Sie hier den Zugang zum Lernportal.
Um Ihre hochschulinternen E-Mails abzurufen, nutzen Sie hier den Zugang zum Webmail-Client.
Um aktuelle Praktika- und Stellenangebote zu finden oder zu unserem Career Center zu gelangen, nutzen Sie als Studierende, Alumni und Firmen hier die Zugänge zu unserem Jobportal.
"bbw Gründerzentrum PUSH" der bbw Hochschule wird im Zentrum der Wissenschafts- und Startup-Metropole Berlins etabliert
Jetzt kann der Aufbau des bbw Gründerzentrums PUSH beginnen - der finale Bewilligungsbescheid ist da: Von Mai 2020 bis Februar 2024 erhält die bbw Hochschule die im Dezember 2019 zugesagte Förderung in Höhe von rund einer Million Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Diese konnte sie mit dem überzeugenden Konzept und der Expertise ihrer Partner - den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB) und dem Centre for Entrepreneurship (CfE) der TU Berlin - im Dezember vorigen Jahres beim BMWi-Wettbewerb im Rahmen des Förderprogramms "EXIST-Potentiale" als eine der Preisträger*innen gewinnen.
Nun wird das Konzept für das "bbw Gründerzentrum
PUSH" umgesetzt. Es wird Studierenden, Absolventen und Lehrkräften der bbw Hochschule, aber auch externen Gründungswilligen Praxisorientierte Beratung,
Unterstützung bei den ersten Schritten in die
Selbstständigkeit und
Hilfe beim Markteintritt bieten und damit der Wissenschafts- und Start-up-Metropole Ber-lin weitere Impulse geben. Das bbw Gründerzentrum begreift sich als offene, dialogorientierte sowie transparente Forschungsstätte und Beratungseinrichtung, die aktiv den Austausch zwischen künftigen Existenzgründer*innen inner- und außerhalb der Wissenschaft und der Wirtschaft sucht. Um einen regen Austausch zwischen allen Beteiligten zu ermöglichen, werden u.a. verschiedene Kommunikations- und Kooperationsformate entwickelt.
Christian Grosser, Leiter des bbw Gründerzentrums: "Mit der Förderung durch das Programm "EXIST-Potentiale" bietet sich uns die Möglichkeit, eine lebendige und aktivierende Gründungskultur aufzubauen. Wir wollen unsere Student*tinnen und Alumni, darunter viele ausländische, aber z.B. auch bbw Weiterbildungsabsolvent*innen mit und ohne akademischem Abschluss, mit Interesse an einem eigenen Unternehmen, zum Gründen motivieren und professionell beim Markteintritt unterstützen. Wir werden unser bbw Gründerzentrum im Berliner Haus der Wirtschaft ansiedeln und damit einen sehr zentralen Anlaufpunkt für die künftigen Entrepreneure anbieten. An unserem Standort sitzen wir dann im selben Haus mit den UVB, am Hauptstandort des bbw Bildungswerks der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg - zu dem bbw Akademie gehört - und in unmittelbarer Nähe zu ihrer bbw Hochschule mit sehr aktivem Forschungsbereich und An-Instituten. Ein perfekter Ort also, um junge Gründungswillige mit Innovationspotential zu fördern und sie bei Bedarf mit der etablierten Wirtschaft und ihrem Know-how zusammenzubringen."