|
 |
Newsletter Mai-Juni 2023
|
Das bewegt uns! |
Liebe Hochschulleitung, Professoren, Professorinnen, Kollegen und Kolleginnen, hiermit erhalten Sie den dritten internen Newsletter des Jahres 2023. Es sind erneut alle Neuigkeiten und Infos für Sie zusammengefasst. Sollten Sie relevante Themen für die Erstellung des nächsten Newsletters haben, senden Sie diese gerne an die Emailadresse: marketing@bbw-hochschule.de. Der nächste Newsletter wird Ende August 2023 erscheinen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. :) |
Neues aus der bbw Hochschule!
|
Absolventenfeier des Wintersemesters 2022/23
|
Am 17. Mai 2023 war es soweit: Die bbw Hochschule feierte die Absolventinnen und Absolventen des Wintersemester 2022 / 23 im festlichen Ambiente des Langenbeck-Virchow-Hauses. Insgesamt 107 Absolvent:innen durften sich über ihre wohlverdienten Zeugnisse freuen. Wir gratulieren allen Absolvent:innen herzlich zu ihrem Abschluss!
|
|
|
Neue Leitung im Institut für akademische Weiterbildung
|
Prof. Dr. Irina Slot wurde am 1. Mai 2023 zur neuen Leiterin des Instituts für akademische Weiterbildung (iawb) der bbw Hochschule ernannt. Der Fokus des iawb liegt bei Zertifikatsprogrammen und Trainings für Fach- und Führungskräfte. Darüber hinaus organisiert das iawb erfolgreich summer schools für duale Studierende aus dem Ausland und verantwortet das Promotionsprogramm an der bbw Hochschule.
|
|
|
First Summer Celebration - Sommerfest auf dem neuen Campus
|
Am 19. Juni 2023 wurde mit einem Sommerfest der Umzug aus Berlin-Charlottenburg gefeiert und der neue Campus in Berlin-Adlershof offiziell eröffnet. Es waren zahlreiche Persönlichkeiten aus Forschung, Lehre, Wirtschaft und Politik sowie Studierende, Lehrende, Alumni und Mitarbeitende vor Ort. Zu den Gästen gehörten unter anderem der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, sowie Mareike und Rolf Lechner vom Berliner Projektentwickler immobilien-experten-ag.
|
|
|
Technologiekreis Adlershof e.V. - "Mitglieder stellen sich vor"
|
Als neues Mitglied im Technologiekreis Adlershof e.V. (TKA) hatten wir, die bbw Hochschule, die Gelegenheit im Rahmen der Reihe "Mitglieder stellen sich vor", in einem Sonder-Event am 22. Juni 2023 zwischen 17:00 und 21:00 Uhr, direkte Kontakte zu den Firmen im Technologiepark zu knüpfen, um unser Motto
Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft weiter mit Leben zu füllen. In lebendiger Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmer:innen aus, die ersten Verabredungen zu Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten gibt es bereits.
|
|
ReTraNetz-BB: Online-Workshop Digitale Transformation
|
In der Automobil- und Zulieferindustrie entstehen große Transformationserfordernisse und Innovationspotenziale an der Schnittstelle der zur Digitalwirtschaft. Das gilt sowohl für flexible und kostengünstige Automatisierungslösungen und den Einsatz digitaler Technologien als auch für neue datenbasierte Geschäftsmodelle. In dem Workshop am 05. Juli 2023 ging es um die weitere Konkretisierung dieser Potentiale durch einen intensiven Austausch mit den regionalen Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie. Daraus folgen weitere angepasste Veranstaltungen.
|
|
|
Qualitätssicherung und -management
|
Die Studiengänge der bbw Hochschule, die zum Wintersemester 2023/2024 angeboten werden, sind sämtlich nach dem weiterentwickelten Qualitätsmanagementsystem der bbw Hochschule intern akkrediert. Das Qualitätsmanagementsystem erfüllt die Anforderungen der landesrechlichen Vorgaben der MRVO (BlnStudAkkV), die seit 2018 an systemakkreditierte Hochschulen des Landes Berlin gesetellt werden. Die Gutachtergruppen für die insgesamt fünf internen Akkreditiersverfahren, wobei vier davon im Bündel gemeinsam mit weiteren Studiengängen stattfanden, bestanden aus hochkarätigen Professoren und Professorinnen staatlicher und privater Hochschulen aus Berlin und ganz Deutschland. Ferner waren namenhafte berufspraktische Experten und Expertinnen in den Gutachtergruppen vertreten, die das beruflich qualifizierende Spektrum der Bachelor- und Masterstudiengänge der bbw Hochschule begutachteten. Auch Studierende von Hochschulen aus ganz Deutschland waren in den Gutachtergruppen vertreten, um die Qualität der Studiengänge zu prüfen und zu bewerten. Die sogenannten Begehungen zu den Verfahren fanden im Zeitraum von Juni 2022 bis Februar 2023 statt. In verschiedenen Sitzungen des Akademischen Senats wurden die Akkreditierungsentscheidungen für die Studiengänge mit und ohne Auflagen ausgesprochen. Die Studiengänge erhielten jeweils eine Akkreditierungsfrist von acht Jahren. Für den Antrag der Hochschule auf Re-Systemakkreditierung, der Ende März 2023 beim Akkreditierungsrat gestellt wurde, sind damit wichtige Voraussetzungen erfüllt. Mit Antragsstellung erhielt die bbw Hochschule eine Verlängerung der Systemakkreditierung bis zur endgültigen Entscheidung des Akkreditierungsrats.Sowohl die Genehmigung für die Umbenennung einiger Studiengänge als auch für die Studien- und Prüfungsordnungen aller zur Bewerbung stehenden Studiengänge für das Wintersemester 2023/2024 durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege liegt vor.
|
|
Kooperation mit der Arab Academy for Science Technology and Maritime Transport
|
Die Arab Academy for Science Technology and Maritime Transport und die bbw Hochschule haben eine Kooperation unterzeichnet, die Studiengänge in folgenden Bereichen vorsieht:
- Fashion Marketing und Design
- Sports Management
- Entrepreneurship
- Management Kreativwirtschaft
Die Studiengänge sollen in Ägypten, in Berlin und Venedig angeboten werden.
|
|
Laura Wilke verabschiedet sich in die Elternzeit
|
Wir verabschieden uns von unserer geschätzten Kollegin Laura Wilke. ... Aber zum Glück nicht für immer! Frau Wilke widmet sich nun einer neuen "Aufgabe" und verabschiedet sich in die Elternzeit. Wir wünschen Frau Wilke und ihrer Familie nur das Beste und freuen uns auf ihre Rückkehr im Herbst 2024.
|
|
Gambia Projekt - ,,Lernen für die Rückkehr''
|
Christian Hagedorn reiste im Rahmen des Projektes "Lernen für die Rückkehr" zwischen dem 02. Mai und dem 12. Mai 2023 nach Gambia und führte ein englischsprachiges Pilottraining durch. Das Training wurde von 16 gambischen Berufsschullehrern und Kleinunternehmen des Metallhandwerks begleitet. Der Kurs gibt einen Einblick in die Grundbegriffe der Fachdidaktik für Metallberufe. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf praxisorientierte Ausbildung und Trainingsmethoden.
|
|
|
International Conference in Social Science and Digital Economy
|
Shubham Mohan Gujar und Sanyal Warrier, zwei Studenten des Bachelorstudiengangs Business Management and Engineering haben ihre Poster, die sie im Rahmes des letzten Posterwettbewerbes erstellten, online auf der "International Conference in Social Science and Digital Economy" am 19. Juni in Washington DC präsentiert. Die Konferenz wurde von der BESRA ACADEX Organisation veranstaltet. Die Studierenden nahmen an den Konferenzdiskussionen teil, während eine Vielzahl an Rednern die neuesten Entwicklungen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften diskutierten.
|
|
|
|
Hochschulmarketing
|
Frau
Katharina
Kazak
Tel.: +49 (30) 3199095-26
Fax:
Email:
katharina.kazak@bbw-hochschule.de
|
|
|
|
Impressum:
bbw Hochschule
Träger: bbw Akademie
für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Geschäftsführer:
Prof. Dr. Sascha J. Flemnitz, Kerstin Kehl
Handelsregister:
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRB 38757 |
|
|