Contact

We would be happy to introduce our courses and the bbw Hochschule - University of Applied Sciences.
Arrange a personal consultation with us.

bbw Hochschule - University of Applied Sciences

Wagner-Régeny-Str. 21
12489 Berlin

Tel.: +49 (0)30 / 319 909 50
Fax: +49 (0)30 / 319 909 555

E-Mail: info@bbw-hochschule.de

My studies

Career Center Job Portal

To find current internship and job offers and to get to our Career Center use the accesses to our job portal here.



Learning Portal and Webmail

To access the virtual course rooms with study material and learning activities, please use the Learning Portal login here. To access your internal university email, please use the Webmail client login here.

bbw Community

In the bbw Community you can download your current certificate of study and find the latest news from the university.



Search

Build Your Studies - Bachelor of Science Industrial Engineering

Facts

  • Academic degree

    Bachelor of Science

  • Section

    Industrial Engineering

  • Type of study

    Part-time
    Full-time

  • Commencement of studies

    Winter semester
    Summer semester

  • Duration

    8 Semesters (part-time)
    6 Semesters (full-time)

  • ECTS

    180

  • Locations

    Berlin

  • Language

    German

  • Costs

    Full-time studies:
    36 installments of EUR 530.00

    Part-time studies:
    48 installments of EUR 397.50

Bachelor
(Bachelor of Science)

Studienmodelle

Studienablauf

Grundlagenteil:
Technisches Verständnis mit wirtschaftlichem Denken verbinden

Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erwerben Sie zunächst ein umfassendes Verständnis für das Zusammenspiel von wirtschaftlichen und technischen Prozessen in Unternehmen. Sie lernen, wie technologische Entwicklungen und wirtschaftliche Entscheidungen miteinander verknüpft sind und welche Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Agieren in der regionalen, nationalen und internationalen Industrie gelten. Grundlagenfächer aus der Betriebswirtschaftslehre wie Finanzen, Controlling, Management, Organisation und Personal werden ergänzt durch technische Grundlagen, z. B. in den Bereichen Produktion, Werkstoffkunde, Elektrotechnik und Informatik. Ein besonderer Fokus liegt auf interdisziplinären, sozialen und kommunikativen Kompetenzen, etwa in den Bereichen "Controlling & Management" oder "Führung". Der professionelle Umgang mit technischen Daten und wirtschaftlichen Informationen wird durchgängig anhand praxisnaher Beispiele und mit hoher Anwendungsorientierung vermittelt.

Individuelle Vertiefung: Ihr persönlicher Studienschwerpunkt

In den späteren Semestern gestalten Sie Ihr Studium ganz nach Ihren Neigungen:

Wahlpflichtfächer: 3 aus 9 angebotenen Fächern (hier stehen Ihnen technischorientierte, wirtschaftlich- und managementorientierte sowie interdisziplinäre Module zur Auswahl)

Vertiefungsbereiche: Spezialisierung auf einen von 4 Bereichen mit jeweils 4 Modulen:

  • Maschinenbau / Produktionstechnik
  • Nachhaltigkeit
  • Logistik und Supply Chain Management
  • Digitalisierung und Smart Factory

Praxisorientierung im Fokus

Der bereits hohe Praxisbezug wird durch ein 3-monatiges Praktikum (Vollzeit) bzw. 7 anrechenbare Praxiselemente (Teilzeit) verstärkt. Das Studium schließt mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit ab, in der Sie konkrete Aufgabenstellungen aus der Unternehmenspraxis bearbeiten, und führt zum akademischen Grad "Bachelor of Science".

Studieninhalte

Karriereperspektiven

Als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur erwarten Sie hervorragende Karrierechancen in der dynamischen Wirtschaft der Region Berlin/Brandenburg und in führenden Industrie- und Technologiebranchen bundesweit. Ihre Expertise ist gefragter denn je, denn Unternehmen benötigen Fachkräfte, die technische Innovationen in wirtschaftlichen Erfolg verwandeln, Produktionsprozesse systematisch verbessern und entscheidende Transformationsprozesse vorantreiben - sei es bei der Digitalisierung, dem Wandel zur Nachhaltigkeit oder der Energiewende.

Der Bachelorstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" bereitet Sie optimal darauf vor, sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu meistern. Sie entwickeln innovative Lösungsansätze und begleiten deren erfolgreiche Implementierung in Unternehmen aller Größenordnungen. Dabei übernehmen Sie eine zentrale Brückenfunktion zwischen der technischen Entwicklung und dem strategischen Management und tragen bereits früh in Ihrer Laufbahn sowohl operative als auch strategische Verantwortung für wichtige Unternehmensprojekte.

Ihre Karrieremöglichkeiten:

  • Technisches Projektmanagement in Maschinenbau, Automobilindustrie, Automatisierung oder Energietechnik
  • Fertigungsplanung, Qualitätssicherung und Lean Management zur Prozessoptimierung
  • Einkauf und technischer Vertrieb mit Fokus auf Produktbewertung, Preisverhandlungen und Lieferantenmanagement
  • Business Development und Technologiemanagement für strategische Geschäftsfeldentwicklung
  • Industrie 4.0 und Digitalisierung in Produktion, Logistik und Supply Chain Management
  • Consulting und Unternehmensberatung bei technischen Transformationsprojekten
  • Eigene Gründung im technologieorientierten Umfeld mit innovativen Start-up-Konzepten
  • Masterstudium in Wirtschaftsingenieurwesen, Innovation, Data Science, Technologiemanagement oder Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Finanzierung und Förderung

Finanzierung und Förderung

Informationen zu Finanzierung und Förderung.

erfahren Sie mehr

Geprüfte Qualität

Die bbw Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert und durch die FIBAA systemakkreditiert.

erfahren Sie mehr
Studying in Berlin at the bbw Hochschule

Studieren in Berlin

Weil Berlin die beste Stadt für junge Leute in Europa ist!

erfahren Sie mehr