Wir stellen Ihnen gern unsere Studiengänge und die bbw Hochschule vor.
Rufen Sie uns kostenlos an.
Leibnizstraße 11 - 13
10625 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 319 909 50
Fax: +49 (0)30 / 319 909 555
E-Mail: info@bbw-hochschule.de
In der bbw Community können Sie sich ihre aktuelle Studienbescheinigung runterladen und finden aktuelle Neuigkeiten aus der Hochschule.
Um zu den virtuellen Kursräumen zu gelangen, die ihnen Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten bereitstellen, nutzen Sie hier den Zugang zum Lernportal.
Um ihre hochschulinternen E-Mails abzurufen, nutzen Sie hier den Zugang Webmail-Client.
Um aktuelle Praktika- und Stellenangebote zu finden und zu unserem Career Center zu gelangen nutzen Sie als Studierende, Alumni und Firmen hier die Zugänge zu unserem Jobportal.
Für Führungskräfte und Spezialist:innen
Unter dem Dach der bbw Hochschule entstand mit langjährigen Partnern ein exklusives Qualifizierungsformat für Führungskräfte und Spezialisten wie HR-Verantwortliche. In dieser Zusammenarbeit haben wir hochkarätige Qualifizierungen in unser Portfolio aufgenommen, welche auf die Entwicklung der Wirksamkeit in der Zusammenarbeit und Führung sowie Wahrnehmung von Spezialisten-Rollen abzielen. Die unterschiedlichen Qualifizierungen gehen über das Training von Methoden-Kompetenzen hinaus. Es sollen vor allem Selbstreflexion und der intensive Austausch mit Praktikern ermöglicht werden. Dementsprechend agieren in unserem Format hauptsächlich langjährig erfahrene Top-Führungskräfte und Spezialisten.
Kundengruppe
Berufstätige Unternehmen
Dauer
1,5 Tage
Kosten
1190 €
Erfolg ist bedingt planbar, aber die Voraussetzungen können sehr wohl dafür geschaffen werden. Neben Fachkompetenz und persönlichem Einsatz sind es vor allem eine reflektierende und proaktive Haltung, die stetige Entwicklung von Schlüsselkompetenzen und die Erfahrung in der Rollenwahrnehmung, die den Unterschied machen - denn nur, wer sich selbst gut kennt, kann auch andere verantwortungsvoll führen.
Ziel unseres Formates ist es, zum einen die Selbstreflexion zu stärken, Haltungen und rollen- bzw. verhaltensbezogene Kompetenzen zu entwickeln, zum anderen die Vermittlung von neuesten Trends, Wissen sowie das Kennen- und Anwendenlernen bewährter Werkzeuge (Tools) der modernen Zusammenarbeit und Führung. Das alles zwischen Wissenschaft und internationaler Praxis.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Studienberatung